Leichte Sprache
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Gemeinde Berglen
und über den Aufbau dieser Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:
1. Über Berglen
Berglen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg
und gehört zum Landkreis Rems-Murr-Kreis.
Die Gemeinde liegt am Rand des Naturparks „Schwäbisch-Fränkischer Wald“
und in der Nähe der Landes-Hauptstadt Stuttgart.
In Berglen leben ungefähr 5.600 Menschen.
Die Landschaft ist sehr vielseitig.
Es gibt in Berglen und in der Umgebung viele Wiesen,
Obstbäume, Äcker und Wälder.
Besucherinnen und Besucher können diese schöne Landschaft
zu jeder Jahres-Zeit entdecken und genießen,
zum Beispiel auf vielen Rund-Wanderwegen.
Die Gemeinde ist ein beliebter Wohn- und Urlaubsort,
denn es gibt viele Vereine, Kultur-Veranstaltungen und Freizeit-Angebote,
zum Beispiel Turnhallen, Tennisplätze und Schießsport-Anlagen.
In den Gaststätten von Berglen kann man schwäbische Spezialitäten genießen
und auch italienische und griechische Speisen.
Auch für Familien ist Berglen gut geeignet.
Die Kindergärten und Schulen bieten eine Kinder-Betreuung
auch am Nachmittag und in den Ferien an.
Die Gemeinde organisiert jeden Sommer ein Ferien-Programm für Kinder.
Kontakt-Daten der Gemeinde Berglen
Beethovenstraße 14-20
73663 Berglen
Telefon: 07195 9757 0
Fax: 07195 9757-59
E-Mail: gemeinde(@)berglen.de
Öffnungs-Zeiten:
Montag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag (nur Bürgerbüro) von 7.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 14.00 bis 18.30 Uhr
Donnerstag (nur Bürgerbüro) von 8.30 bis 12.00 Uhr
Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr
Dort kommen Sie zurück zur Start-Seite.
Sie verlassen dann den Bereich „Leichte Sprache“.
Gemeinde-Info & Wirtschaft
Dort finden Sie zum Beispiel diese Themen:
- Grußwort des Bürger-Meisters
- Beschreibung der Anfahrt mit dem Auto und dem Bus
- Informationen zur Geschichte von Berglen
- Amtsblatt mit wichtigen Informationen für die Gemeinde
- Informationen zu den Partner-Gemeinden in Österreich und im Bundesland Sachsen
Rathaus & Service
Dort finden Sie zum Beispiel diese Themen:
- Kontakt-Daten und Aufgaben der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Gemeinde-Verwaltung - verschiedene Antrags-Formulare zum Herunterladen
- aktuelle Verordnungen der Gemeinde
- Informationen zum Thema Heiraten in Berglen
- Informationen zur Abwasser-Gebühr
- Stellen-Angebote in der Gemeinde
Leben & Wohnen
Dort finden Sie zum Beispiel diese Themen:
- Informationen zu Ärztinnen und Ärzten, Apotheken und Kranken-Häusern in der Region
- Bildungs- und Betreuungs-Angebote für Kinder und Jugendliche,
zum Beispiel Kitas, Schulen und Sommer-Ferien-Programme - Informationen für Geflüchtete
- Informationen aus dem Bau-Amt,
zum Beispiel über den Bau neuer Spielplätze - Angebote für Miet-Wohnungen oder Miet-Häuser
Erleben & Entdecken
Dort finden Sie zum Beispiel diese Themen:
- Veranstaltungs-Kalender mit Such-Funktion
- Vereine in Berglen
- Wander-Wege und Fahrrad-Wege
- Restaurants und Übernachtungs-Möglichkeiten
- Museen und Kultur-Veranstaltungen
Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
erscheinen die zugehörigen Unter-Bereiche.
Manche Unter-Bereiche haben weitere Unter-Bereiche.
Das erkennen Sie an einem Plus-Zeichen.
Sie schließen die Auswahl der Haupt-Bereiche wieder
mit einem Klick auf "Menü schließen" rechts am Kasten
oder mit einem Klick auf den ausgewählten Haupt-Bereich.
Rechts neben den Haupt-Bereichen finden Sie immer diese 2 Zeichen:
Am rechten Rand der Internet-Seite sind immer diese 3 Zeichen:
Amtsblatt
Dort finden Sie Informationen über das Amts-Blatt der Gemeinde.
Formulare
Dort finden Sie verschiedene Antrags-Formulare zum Herunterladen.
Stellen-Angebote
Dort finden Sie aktuelle Stellen-Angebote in der Gemeinde.
Mitarbeiter
Dort finden Sie die Kontakt-Daten und Aufgaben der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Gemeinde-Verwaltung
Unter dem Bild-Wechsel ist ein Schnell-Zugriff
auf Neuigkeiten und Veranstaltungen in Berglen.
Wenn Sie auf „Alle Artikel anzeigen“ klicken,
dann kommen Sie zum „Newsbereich“ mit allen Artikeln.
Beim Klick auf den Pfeil unter dem letzten Artikel
kommen Sie zu den älteren Artikeln.
Wenn Sie auf „Alle Veranstaltungen anzeigen“ klicken,
dann kommen Sie zu einer Liste der zukünftigen Veranstaltungen.
Dort gibt es auch eine eigene Such-Funktion.
Rechts neben den Veranstaltungen ist ein Schnell-Zugriff
auf Informationen zu Wander-Gebiet Berglen.
Mit Klick auf „Mehr erfahren“ kommen Sie zu den Beschreibungen
der Wander-Wege in Berglen.
Inhalt
Dort finden Sie eine Übersicht
mit allen Bereichen auf der Internet-Seite.
Impressum
Dort steht, wer für die Seite verantwortlich ist.
Das ist die Gemeinde Berglen.
Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden.
Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr zur Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 4.
Cookies [gesprochen: Kuckies]
Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.
Ganz rechts im Kasten steht:
made by Hirsch & Wölfl GmbH.
Diese Firma hat die Internet-Seite gestaltet.
3. Tipps zur Nutzung
Dort finden Sie die Such-Funktion und die Haupt-Bereiche.
Ihr aktueller Standort steht immer ganz rechts.
Links daneben stehen die Seiten-Namen,
die sich zwischen der Start-Seite
und Ihrem aktuellen Standort befinden.
Mit dem Dreieck rechts starten Sie die Vorlese-Funktion.
Dann haben Sie weitere Einstellungs-Möglichkeiten,
zum Beispiel "Vorspulen" und "Lesegeschwindigkeit".
Links bei den 3 Strichen finden Sie weitere Einstellungen
und einen Hilfe-Bereich mit Erklärungen zur Vorlese-Funktion.
Dort aktivieren Sie oben links die Funktion "ReadSpeaker"
und klicken dann auf "Speichern und schließen"
Diese Einstellungen finden Sie auch im Bereich "Cookies".
Dort können Sie einen oder mehrere Such-Begriffe eingeben.
Danach klicken Sie rechts daneben auf die Lupe
oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen Sie alle Texte auf der Internet-Seite angezeigt,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.
4. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung ist vom 20. Oktober 2021
und gilt für die Internet-Seite www.berglen.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurden die Regeln für Barriere-Freiheit
bei der Programmierung und Gestaltung beachtet.
Die Regeln stehen im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG,
und in der barrierefreien Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV.
Wir haben die Barriere-Freiheit dieser Internet-Seite getestet.
Das ist das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise zugänglich.
Diese Inhalte sind zum Beispiel nicht barrierefrei:
- Die Info-Grafik „Organigramm“ zeigt alle Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter und Ihre Aufgaben-Bereiche.
Die Grafik hat keinen ausreichenden Alternativ-Text, also keine gute Bild-
Beschreibungen für blinde Menschen. - Die Karten-Funktion „Ortsplan“
ist nicht ganz barrierefrei zugänglich.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte
über unser Kontakt-Formular ganz unten
bei "Barriere melden" im bereich "Barrierefreiheit".
Durchsetzungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion der Kontakt-Stelle?
Dann können Sie sich beschweren bei Simone Fischer.
Sie ist die Beauftragte der Landes-Regierung Baden-Württemberg
für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Das sind die Kontakt-Daten von Frau Fischer:
Telefon: 0711 27 93 3 60
E-Mail: Poststelle@bfbmb.bwl.de
Mehr über die Landes-Behinderten-Beauftragte
erfahren Sie im Internet unter sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-behindertenbeauftragte/.