Startschuss für 50 Jahre Berglen mit überwältigender Beteiligung – Familienwandertag am 1. Mai lockt viele Menschen nach draußen
Der Auftakt für die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Gemeindejubiläum der Gemeinde Berglen am vergangenen Sonntag war ein voller Erfolg. Bei bestem Wanderwetter waren mehrere tausend Menschen im gesamten Gemeindegebiet mit Kinderwagen, Bollerwagen oder auch einfach nur per pedes unterwegs und hatten sichtlich Freude daran, nach den vergangenen zwei Jahren ohne solche Feiern wieder gemeinsam durch die Natur zu streifen und sich auf dem einen oder anderen traditionellen Maifest in Berglen zum Essen und geselligen Zusammensitzen zu verabreden.
"Das war genau das richtige Fest zum richtigen Zeitpunkt hier in Berglen und ich bin allen, die mitgemacht haben sehr dankbar, dass wir wieder einmal den Gemeinschaftsgeist und das schon legendäre gemeinsame Anpacken, wofür die Berglen stehen, vergangenen Sonntag eindrücklich unter Beweis gestellt haben", sagte Bürgermeister Niederberger, der selbst mit seiner Familie auf allen Stationen unterwegs war.
Drei eigens für diesen Tag ausgeschilderte Routen führten Wanderinnen und Wanderer vorbei an den Maifesten und den extra an diesem Tag angeheizten Backhäusle in Rettersburg, Ödernhardt und Streich. Dabei wurden in Rettersburg beispielsweise rund 1.400 Stückle Salzkuchen verkauft und auch Ödernhardt meldete weit über 500 überbackene Brötchen. Zahlreiche Vereine haben mit aufopferndem Engagement dazu beigetragen, dass nach dieser langen Corona-Pause endlich wieder Feststimmung aufkam und man sich ungezwungen unter anderem bei Bier und Roter Wurst austauschen konnte.
Ein besonderes Highlight beim Kinderfest in Bretzenacker war aber sicherlich neben dem Ponyreiten der erste Auftritt unseres Gemeinde-Maskottchens Glen der Bär. Auf der Kinder-Route sorgte Glen für strahlende Gesichter und den ein oder anderen Lacher – auch bei den Großen! Wer ihn verpasst hat, kann sich auf weitere Kinderveranstaltungen freuen... Glen kommt jetzt häufiger vorbei.
Die Gemeinde Berglen und Bürgermeister Holger Niederberger bedanken sich ganz herzlich bei allen Vereinen und Organisationen, die diesen Tag mitgestaltet haben!
"Mit diesem Elan und diesem starken Wir-Gefühl können die weiteren Feierlichkeiten und auch andere Herausforderungen kommen", sagte Niederberger. "So macht es großen Spaß, Berglen voranzubringen und neue Ideen umzusetzen."
Die nächste Gelegenheit zum Feiern ist in greifbarer Nähe: Vom 25. bis 29. Mai findet das große Festwochenende im und um das Festzelt im Erlenhof statt. Alle Programmpunkte und Informationen finden sich unter www.berglen.de.
50-Jahre-Festwochenende vom 25. bis 29. Mai war ein voller Erfolg
Mehr als 5.000 Gäste waren an fünf Veranstaltungstagen im Festzelt – Politprominenz und volles Haus beim zentralen Festakt am Sonntag
Am langen Himmelfahrtswochenende hatte die Gemeinde Berglen an insgesamt fünf Tagen zu zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen ins Festzelt im Erlenhof eingeladen. Weit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher waren dieser Einladung gefolgt und haben das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Berglen gemeinsam friedlich und ausgelassen gefeiert.
Das Programm war dabei so vielfältig wie die 21 Teilorte der Berglen. Von bester Bierzelt-Stimmung mit dem Hofbräu Regiment über Kabarett mit Doris Reichenauer von Dui do on de Sell samt Partnern sowie Gunzi Heil, einem Senioren-Nachmittag der Harmonie Oppelsbohm gemeinsam mit den LandFrauen Berglen oder einer Film-Vorführung von Rheinhold Reichles Film „Berglen im Wandel der Zeit“ bis hin zu der Sportlerehrung der Gemeinde.
Zum offiziellen Festakt am Sonntag, 29. Mai, waren viele Bundes- und Landtagsabgeordnete, Landrat Dr. Richard Sigel sowie zahlreiche Oberbürgermeister und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Nachbarkommunen ins Festzelt gekommen, um der Gemeinde zu gratulieren. Zur Festrede von Bürgermeister Holger Niederberger war das Festzelt jedenfalls gut gefüllt und auch der unerwartete Regen konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Die Programmpunkte, die für draußen geplant waren, wurden – soweit möglich – kurzerhand in das Zelt verlegt.
Von der Süwag wurde der Gemeinde am Sonntagnachmittag ein Spendenscheck in Höhe von rund 1.100 Euro überreicht. Das Geld wurde zuvor am Stand des Süwag Energiegartens, der hinter dem Zelt gastierte, durch fleißige Besucherinnen und Besucher zum Beispiel durch Radfahren gesammelt und fließt in die Flüchtlingsarbeit der Gemeinde Berglen.
Bürgermeister Niederberger zieht eine durchweg positive Bilanz: „Das Festwochenende war ein voller Erfolg und es freut mich wirklich sehr, dass so viele Menschen – ob jung oder alt, in Berglen lebend oder von außerhalb – zu uns gekommen sind, um gemeinsam unser Jubiläum zu feiern. Es hat einfach gut getan, wieder mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, gemeinsame Erinnerungen zu teilen und sich einfach gemütlich auszutauschen. Ich bedanke mich von Herzen bei allen, die das möglich gemacht haben.“
Am nächsten Samstag gibt es noch eine rockige Zugabe im Festzelt im Erlenhof: Die Rockband „Bonfire“ tritt am 4. Juni um 19.30 Uhr auf. Karten gibt es in der KTSV Gaststätte in Hößlinswart (Roter Stich 1), in der Burger Welt Winterbach (Wattenbachstraße 6), bei Kastner Getränke in Birkmannsweiler (Herzog-Philipp-Straße 45), bei Cheers in Winterbach (Bachstraße 5) sowie an der Abendkasse.
Die Gemeinde bedankt sich ausdrücklich bei allen Akteurinnen und Akteuren, die an der Planung sowie Durchführung des Festwochenendes beteiligt waren. Danke an …
… den Berglesbond e. V. für das Stellen des Festzeltes und die hervorragende Organisation und Abwicklung der beiden großen Feste am Mittwoch- und Samstagabend,
… den SSV Steinach-Reichenbach e. V. für die Organisation des Wandertages an Christi Himmelfahrt, die Vorführung der einzelnen Gruppen sowie die Bewirtung im Festzelt,
… den Musikverein Steinenberg-Rudersberg e. V. für die musikalische Unterhaltung am Donnerstagnachmittag,
… Doris Reichenauer von Dui do on de Sell sowie Tine und Ferdi Riester von Irrtum & Daneben für einen lustigen Kabarett-Abend im Rahmen unseres Kulturprogrammes am Donnerstag,
… die Harmonie Oppelsbohm und die LandFrauen Berglen für die Organisation des Sängerfestes mit Projektchor und des Senioren-Nachmittages mit Bewirtung im Festzelt,
… Gunzi Heil für einen unterhaltsamen und in beeindruckender Weise auf Berglen zugeschnittenen, lustigen Donnerstagabend,
… die Schützengilde Ödernhardt e. V. für ihren informativen Tag der offenen Tür,
… Herrn Rheinhold Reichle, für die Filmausschnitte im Jubiläumsfilm sowie für die Präsentation seines Films „Berglen im Wandel der Zeit“ im Tennisheim des SSV Steinach-Reichenbach e. V.,
… die Kirchengemeinde Berglen für den festlichen Gottesdienst am Sonntagmorgen im Festzelt,
… den Musikverein Weißbuch e. V., der mit seinem Auftritt wie immer für beste Stimmung im Festzelt gesorgt hat,
… die Musikkapelle Ottacker, die bereits zum wiederholten Mal bei uns gastierte,
… das Team und die Kinder der Kitas in Berglen, die mit ihrer selbst auf Berglen umgedichteten Version von „Life is live“ das Festzelt am Sonntag zum Tosen brachten,
… das Team des Jugendtreffs Wurzel Neun für die Chill-Out-Lounge und Programmpunkte trotz schlechten Wetters,
… den Süwag Energiegarten für die spannenden Stationen sowie die Spende für unsere Flüchtlingsarbeit vor Ort in Berglen,
… die Feuerwehr Berglen sowie die Jugendfeuerwehr Berglen für die Bewirtung im Festzelt am Sonntag,
… den Bauhof Berglen für tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie bei der Beschilderung.
Und zu guter Letzt danke an alle Besucherinnen und Besucher, die das Fest zu einem so tollen Ereignis gemacht haben!
Alle aktuellen Informationen zu 50 Jahre Berglen und zu den weiteren Veranstaltungen in den Jubiläumsjahren 2022-2025 finden sich unter www.berglen.de.
Alle Veranstaltungen im Rahmen von 50 Jahre Berglen
Veranstaltungen im Jahr 2022
Freitag, 1. April 20.00 Uhr | Angusstüble, Familie Kerzinger Karten: Vorverkaufsstellen: |
Sonntag, 24. April ab 11.00 Uhr | Angusstüble, Familie Kerzinger Hoffest mit gläserner Produktion |
Samstag, 30. April | Dorfgemeinschaft Bergleshöh e. V. Maibaumaufstellung |
Samstag, 30. April | SSV Steinach-Reichenbach Walpurgisnacht |
Samstag, 30. April | Eintracht Rettersburg e. V. Maibaumaufstellung |
Samstag, 30. April | KTSV + OGV Hößlinswart Maibaumaufstellung |
Samstag, 30. April | Landstreicher e. V. Maibaumfest |
Sonntag, 1. Mai | Gemeinde Berglen |
Samstag, 7. Mai 20.00 Uhr | Angusstüble, Familie Kerzinger Karten: |
25. Mai ab 19.30 Uhr | Auftakt zentrales Festwochende vom 25. bis 29. Mai
|
Donnerstag, 26. Mai ab 8.30 Uhr | SSV Steinach-Reichenbach Wandertag |
Donnerstag, 26. Mai ab 10.30 sowie 13.30 Uhr | SSV Steinach-Reichenbach Eselwanderung für Kinder (Anmeldung erforderlich unter esel-wanderung(@)ssv-steinach.de) |
Donnerstag, 26. Mai 11.00 Uhr sowie 12.00 Uhr | ETG Berglen/Evangelische Kirchengemeinde Berglen Kurzgottesdienste auf dem Aussiedlerhof/Pferdehof der Familie Graf (Egkweg 1) |
Donnerstag, 26. Mai 13.30-15.00 Uhr | Schützengilde Ödernhardt-Winnenden Tag der offenen Tür |
Donnerstag, 26. Mai | SSV Steinach-Reichenbach Vorführungen einzelner SSV-Gruppen im Festzelt |
Donnerstag, 26. Mai ab 14.00 Uhr | Gemeinde Berglen Sportlerehrung |
Donnerstag, 26. Mai 18.30 Uhr | Gemeinde Berglen Kabarett "Dui do on de Sell" |
Freitag, 27. Mai ab 14.00 Uhr | Harmonie Oppelsbohm mit LandFrauen Berglen Sängerfest, Kaffee und Kuchen |
Freitag, 27. Mai 19.30 Uhr | Gemeinde Berglen Kabarett "Gunzi Heil" |
Samstag, 28. Mai ab 19.30 Uhr | Berglesbond Partyband "Alarm" |
Sonntag, 29. Mai 10.00 Uhr | Kirchengemeinde Oppelsbohm Gottesdienst |
Sonntag, 29. Mai 10.45 Uhr | Gemeinde Berglen Ansprache Bürgermeister Niederberger |
Sonntag, 29. Mai ab 11.30 Uhr | MV Ottacker Frühschoppen |
Sonntag, 29. Mai ab 14.00 Uhr | MV Weißbuch |
ganztägig | Gemeinde Berglen |
Samstag, 4. Juni 19.30 Uhr | KTSV Hößlinswart |
Sonntag, 5. Juni 14.00 Uhr | ABGESAGT: Tanja Uter, Naturparkführerin Backhaustour Bei dieser Backhaustour geht es quer durch den südöstlichen Teil der wunderschönen Landschaft Berglens. Vorbei an herrlichen Streuobstwiesen und durch einzelne Ortschaften mit ihren Holzbacköfen. Bei der Besichtigung dieser Häuser erfahren die Teilnehmenden mehr über die Geschichte und Tradition des Backens und ihre Verbindung zur Streuobstwiese. Organisation: Teffpunkt: Länge: Dauer: Kosten_ Anmeldung bis 4. Juni |
Sonntag, 26. Juni 11.00 bis 18.00 Uhr | Veteranenclub Bretzenacker e. V. Brauchtumstag Neben Essen und Getränken gibt eine Auswahl an Aktivitäten:
|
Freitag, 1. Juli 19.00 Uhr | IG Birkenweißbuch "Buntes mit Schwarz" mit dem Voralbkomödianten Thomas Schwarz Karten erhältlich bei Frau Ute Aigner unter Telefonnummer: Telefonnummer: 07181 46724 |
Sonntag, 3. Juli ab 13.00 bis 18.30 Uhr | SSV Steinach-Reichenbach 13.00 Uhr: Beginn |
Sonntag, 31. Juli | Heimat- und Museumsverein 11.00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Holger Niederberger
|
Samstag, 17. September | Dorfgemeinschaft Hößlinswart + KTSV Hößlinswart Fest mit Salzkuchen aus dem Backhäusle |
Montag, 31. Oktober 20.30 Uhr | Angusstüble, Familie Kerzinger Karten: Vorverkaufsstellen: |