Optimale Gesundheitsversorgung
Nicht nur die Gesundheitszentren an den Standorten Winnenden und Schorndorf bieten für Berglen eine optimale Gesundheitsversorgung. Auch einige Soziale Dienste, unter anderem ehrenamtliche, können von den Bürgerinnen und Bürgern in Anspruch genommen werden.
Die Sozialen Dienste stellen für verschiedene Generationen eine Unterstützung dar. Beispielsweise können Senioren im Rahmen des Projekts "Essen auf Rädern" ein Mittagessen erhalten, dass von Ehrenamtlichen geliefert wird. Auch bei der Nachbarschaftshilfe bieten jüngere und ältere Bürgerinnen und Bürger sich gegenseitig Hilfe an. Nachfolgend erhalten Sie eine Aufzählung und genaue Beschreibung einiger Sozialer Dienste in Berglen.
Seniorenheim
Alexanderstift - Im April 2004 hat das Alexander-Stift in einer landschaftlichen schönen Lage in Berglen - Oppelsbohm den Betrieb des Gemeindepflegehauses "Haus Berglen" aufgenommen. Mit dem Gemeindepflegehaus des Alexander-Stiftes kann Berglen nun eine kleine und überschaubare Dauerpflegeeinrichtung mit individueller Betreuung anbieten. Das Gemeindepflegehaus in der Linckestraße 29, in Oppelsbohm, 73663 Berglen bietet unter einem Dach 41 stationäre Pflegeplätze (29 Einzel- und 6 Doppelzimmer) sowie stationäre Kurzzeitpflegeplätze. Eine Pflegewohngruppe dient speziell der stationären Pflege und Betreuung demenzbehinderter Senioren. Hinzu kommen noch elf moderne, sehr attraktive betreute Seniorenwohnungen. Das bauliche Konzept, das die Pflege und das Betreute Wohnen unter "einem Dach" vorsieht, ermöglicht eine sehr hohe Pflege- und Betreuungssicherheit.
Projekt "Essen auf Rädern"
Seit Januar 2007 läuft das Projekt der Gemeinde Berglen „Täglich, pünktlich und frisch ein Menü auf Ihren Tisch“. Allen interessierten Seniorinnen und Senioren wird täglich bzw. nach Bestellung ein frisch zubereitetes Menü nach Hause geliefert. Die Zubereitung des Menüs erfolgt durch die Firma Damm Menüs GmbH in Schorndorf und wird von ehrenamtlich tätigen Helferinnen und Helfern in wärmebeständigem Geschirr ausgeliefert.
Es kann täglich zwischen mehreren Menüs gewählt werden, optional können diese mit Suppe und Dessert bestellt werden. Die Kosten belaufen sich inkl. Auslieferung auf 8,06 Euro bzw. 9,76 Euro mit Suppe und Dessert. Bei organisatorischen Fragen steht Ihnen die Gemeindeverwaltung unter Telefonnummer: 07195 9757–0 oder per Mail an gemeinde@berglen.de gerne zur Verfügung.
Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.
Die organisierte Nachbarschaftshilfe Berglen e.V. ist ein eigenständiger eingetragener Verein. Die Nachbarschaftshilfe ist für viele Bürger in Berglen eine wichtige Hilfe. Die Mitarbeiter übernehmen kompetent und mit viel Verständnis Aufgaben bei Alleinstehenden und in Familien, die ergänzende Pflege sowie hauswirtschaftliche Hilfe benötigen.
Wenn in Ihrer Familie eine Situation eingetreten ist, in der Sie selbst wegen einer Erkrankung oder anderen Gründen Hilfe bei der Versorgung Ihrer Kinder, Angehörigen oder Eltern benötigen, können Sie von der Nachbarschaftshilfe Berglen e.V. Unterstützung erhalten. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Nachbarschaftshilfe Berglen e.V.: Zur Homepage
Pflegedienste
Diakoniestation Winnenden
(Krankenpflege, Familienpflege und hauswirt. Versorgung)
Schorndorfer Straße 3
71364 Winnenden
Telefonnummer: 0 7195 9068120
E-Mail schreiben
Kranken- und Seniorenpflege (KSP)
KSP mobil
Beethovenstraße 23
73663 Berglen-Oppelsbohm
Telefonnummer: 0 7195 7970
73614 Schorndorf
Krankenpflegeverein Hößlinswart
Ameisenstraße 18
73663 Berglen-Hößlinswart
Telefonnummer: 0 7195 940094
Telefonnummer: 0 7181 72259
Nachbarschaftshilfe Berglen
Forchenstraße 15
73663 Berglen-Steinach
Telefonnummer: 07181 44187
Telefonnummer: 0 7183 6888
Ambulanter Dienst der DRK
(Krankenpflege, Familienpflege und hauswirt. Versorgung)
Lortzingstraße 48
73614 Schorndorf
Telefonnummer: 0 7181 75358
Telefonnummer: 0 7181 971371
DRK Kreisband Rems-Murr e.V.
Henri-Dunant-Straße 1
71334 Waiblingen
Telefonnummer: 0 7151 2002-0
Faxnummer: 07151 2002-52
E-Mail scrhreiben
DRK Mobile Dienste
Behinderten-und Fahrdienste-PKW und Rollstuhlautos
Eugen-Adolff-Straße 120
71522 Backnang
Telefonnummer: 0 7191 88311
Faxnummer: 07191 953690
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Seniorendienst Ulrich Zeller
Jahnstraße 4
71364 Winnenden
Telefonnummer: 0 7195 61311
E-Mail schreiben
Zur Homepage
Lebenskurs Berglen
Clarissa Hagedorn
Tannenstraße 12
73663 Berglen
Mobiltelefon: 0176 75816083
Zur Homepage
BürgerMobil Berglen
Alle Infos zum BürgerMobil finden Sie hier.