Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
WIR HABEN ÜBERALL NACH DIR GESUCHT!
Gut, dass wir Dich als
Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
gefunden haben!
Die Ausbildung zielt auf eine breit gefächerte Einsatzmöglichkeit auf der Sachbearbeiter/innen-Ebene ab und bildet Dich in kurzer Zeit für eine breite Palette von Verwaltungsaufgaben aus. Deine Tätigkeitsfelder bestehen häufig aus Arbeitsplätzen, an denen Du mit unseren Kundinnen und Kunden direkt zu tun hast, ihre Anliegen entgegennehmen und bearbeiten wirst. Es geht also um lebendige und abwechslungsreiche Aufgaben, die gerade von jungen Menschen gerne wahrgenommen werden. Zusätzlich lernst Du auch Aufgaben im Sekretariatsbereich kennen und kannst Dich nach der Ausbildung alternativ auch für solche Stellen bewerben. Die Ausbildung dauert je nach Schulabschluss zwischen 2,5 und 3 Jahren.
Die Ausbildung führt Dich zunächst durch die Abteilungen der Gemeindeverwaltung, dazwischen besuchst Du einige 4-wöchige Theorieblöcke in einer Fachklasse der Kaufmännischen Schule I in Stuttgart. Im zweiten Ausbildungsjahr gibt es eine Zwischenprüfung, mit der dann die Berufsschule abgeschlossen ist. Im letzten Ausbildungsjahr bereitet Dich ein 3-monatiger Lehrgang an der Kommunalen Verwaltungsschule auf die Abschlussprüfung vor.
Du bist die richtige Person für uns, weil Du
- mindestens einen guten Hauptschulabschluss hast,
- ein gutes Text- und Zahlenverständnis besitzt,
- Interesse an Arbeiten am Computer hast,
- ein Teamplayer bist und Freude am Umgang mit Menschen hast.
Dein Einsatz soll belohnt werden, deshalb bieten wir Dir
- eine abwechslungsreiche Ausbildung,
- eine individuelle und intensive Begleitung,
- „Learning by doing“,
- eine ausgewogene Kombination von Theorie und Praxis,
- eine Vergütung nach TVÖD mit Zusatzversorgung (ZVK),
- ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld mitten in einem Team, das sich auf
Dich freut und - Wertschätzung durch
- Sonderurlaub bei Geburtstag und Hochzeitstag,
- vergütete Zeit für Teamentwicklung und individuelle Förderung der Interessen unserer Mitarbeitenden,
- Kurse zur Gesundheitsfürsorge sowie
- fachliche Begleitung und Beratung.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Sende sie uns baldmöglichst an personalamt@berglen.de. Wenn Du vorab noch Fragen hast, wenden Dich gerne an uns unter 07195 9757-22 (Frau Levai) oder -21 (Frau Wurster).
Anerkennungspraktikant (m/w/d)
WIR HABEN ÜBERALL NACH DIR GESUCHT!
Gut, dass wir Dich als
Anerkennungspraktikanten (m/w/d)
für unsere Kindertageseinrichtungen gefunden haben!
Das Anerkennungspraktikum bildet das Abschlussjahr im Rahmen der Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d).
Als Praktikant lernst Du, die in der Ausbildung an der Berufsfachschule erworbenen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam mit den Kindern, Eltern und Ausbildern führst Du die Kinderbetreuung und -erziehung nach pädagogisch sinnvollen Gesichtspunkten durch.
Du bist die richtige Person für uns, weil Du
- einen erfolgreichen Abschluss der Fachschule für Sozialpädagogik hast
- verantwortungsbewusst bist,
- Einfühlungsvermögen besitzt und
- Spaß an der Arbeit und dem Umgang mit Kindern hast.
Dein Einsatz soll belohnt werden, deshalb bieten wir Dir
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit
- eine individuelle und intensive Begleitung
- „Learning by doing“
- Eine ausgewogene Kombination von Theorie und Praxis
- eine Vergütung nach TVÖD mit Zusatzversorgung (ZVK),
- sehr gute Übernahmechancen in ein sicheres Arbeitsverhältnis,
- ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld mitten in einem Team, das sich auf Dich freut sowie
- Wertschätzung durch
- Sonderurlaub bei Geburtstag und Hochzeitstag,
- vergütete Zeit für Teamentwicklung und individuelle Förderung der Interessen unserer Mitarbeitenden,
- Kurse zur Gesundheitsfürsorge und
- fachliche Begleitung und Fachberatung.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung baldmöglichst an personalamt@berglen.de senden. Wenn Du vorab noch Fragen hast, wenden Dich gerne an uns unter der 07195 9757-20.
Auszubildenden für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
WIR HABEN ÜBERALL NACH DIR GESUCHT!
Gut, dass wir Dich als
Auszubildenden für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)
für verschiedene unserer aktuellen Einrichtungen
gefunden haben!
In der Ausbildungsform PIA werden alle fachtheoretischen Inhalte und die beiden Praktika im Unter- und Oberkurs sowie dem Anerkennungsjahr verschmolzen, so dass am Ende der Ausbildung die Summe des Unterrichts und der berufspraktischen Ausbildung den gleichen Umfang ergibt wie in der klassischen Ausbildung zum Erzieher (m/w/d). Die Ausbildung befähigt dazu, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen selbstständig und eigenverantwortlich als Erzieher tätig zu sein.
Du bist die richtige Person für uns, weil Du
- einen Realschulabschluss, die Fachschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand hast und einen erfolgreichen Abschluss des Berufskollegs für Praktikantinnen und Praktikanten oder eine vergleichbare Vorbildung eines anderen Bundeslandes hast, oder
- einen Berufsabschluss als Kinderpfleger oder
- die Fachhochschulreife oder eine fachgebundene/allgemeine Hochschulreife mit sechswöchigem Praktikum im sozialpädagogischen Bereich oder
- eine abgeschlossene mindestens einjährige Ausbildung im sozialpädagogischen oder pflegerischen Bereich hast oder
- Du Erfahrung in einer mindestens zweijährigen Tätigkeit als Tagesmutter oder in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
- in der mindestens dreijährigen Führung eines Familienhaushaltes mit mindestens einem Kind und einem sechswöchigen Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung hast.
- einen Schulplatz an einer Fachschule für Sozialpädagogik hast.
Weitere Aufnahmevoraussetzungen erfährst Du auf Anfrage bei einer Fachschule für Sozialpädagogik
Dein Einsatz soll belohnt werden, deshalb bieten wir Dir
- eine abwechslungsreiche Ausbildung
- eine individuelle und intensive Begleitung
- „Learning by doing“
- Eine ausgewogene Kombination von Theorie und Praxis
- eine Vergütung nach TVÖD mit Zusatzversorgung (ZVK),
- sehr gute Übernahmechancen in ein sicheres Arbeitsverhältnis,
- ein leistungsstarkes und angenehmes Arbeitsumfeld mitten in einem Team, das sich auf Dich freut
- Wertschätzung durch
- Sonderurlaub bei Geburtstag und Hochzeitstag,
- vergütete Zeit für Teamentwicklung und individuelle Förderung der Interessen unserer Mitarbeitenden,
- Kurse zur Gesundheitsfürsorge,
- fachliche Begleitung und Fachberatung
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung baldmöglichst an personalamt@berglen.de senden. Wenn Du vorab noch Fragen hast, wenden Dich gerne an uns unter der 07195 9757-20.
Freiwilliges soziales Jahr in einer Kindertageseinrichtung
WIR HABEN ÜBERALL NACH DIR GESUCHT!
Gut, dass wir Dich für ein
freiwilliges soziales Jahr (m/w/d)
für unsere Kindertageseinrichtungen gefunden haben!
Mit dem Freiwilligendienst nach der Schule kannst Du etwas Sinnvolles tun! Nämlich mit Tatkraft dort unterstützen, wo man gebraucht wird. Neue Herausforderungen meistern, interessante Aufgaben kennenlernen und die eigene Persönlichkeit prägen, um vielleicht auch Deine eigene Berufung finden.
Du bist die richtige Person für uns, weil Du
- verantwortungsbewusst bist,
- Einfühlungsvermögen besitzt und
- Spaß an der Arbeit und dem Umgang mit Kindern hast.
Dein Einsatz soll belohnt werden, deshalb bieten wir Dir
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit,
- eine individuelle und intensive Begleitung,
- „Learning by doing“ sowie
- Vermittlung von sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten, von denen Du bei Deinem weiteren beruflichen Werdegang profitieren kannst.
Neugierig geworden? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung baldmöglichst an personalamt@berglen.de. Wenn Du vorab noch Fragen hast, wenden Dich gerne an uns unter der 07195 9757-20.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Freiwilliges soziales Jahr in der Schulsozialarbeit und der offenen Jugendarbeit
FSJ Stelle an der Nachbarschaftsschule und dem Jugendtreff Wurzel
Wir suchen Dich!
Mindestalter 18 Jahre, für die Tätigkeit im Rahmen eines FSJ an der NBS Berglen und unserem Jugendtreff Wurzel 9.
Tätigkeit:
Unterstützung der Schulsozialarbeit und des Ganztagesangebots, Arbeit mit Lerngruppen, Freizeitangebote mitgestalten sowie Unterstützung im Nachmittagsangebot des Jugendtreffs.
Wir wünschen uns:
* Fähigkeit zur gelingenden Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen,
* Interesse an der Tätigkeit an einer Grundschule
* Teamfähigkeit
Wir bieten:
* Anleitung durch einen Sozialpädagogen,
* Einblick in spannende Felder der sozialen Arbeit
* Unterstützung durch ein bestehendes Team
Haben wir Dein Interesse geweckt?! Dann melde dich gerne direkt bei Christof Wiedmann https://www.eva-stuttgart.de/nc/unsere-angebote/angebot/schulsozialarbeit-rems-murr
Bundesfreiwilligendienst in der Flüchtlingshilfe
Bei der Betreuung von Asylbegehrenden und Flüchtlingen sollen die Freiwilligen Einblicke in das aktuelle Geschehen rund um die Flüchtlingssituation bekommen. Unter fachlicher Leitung bekommen die Freiwilligen die Gelegenheit, eigene Erfahrungen zu sammeln, aktiv mitzuwirken und ihre interkulturelle Kompetenz zu stärken. Bewerben können sich engagierte Bürgerinnen und Bürger (ohne Altersbegrenzung) einschließlich Asylberechtigte und Asylbewerber, bei denen ein rechtmäßiger oder dauerhafter Aufenthalt zu erwarten ist.
Ihr Tätigkeitsfeld:
- Ausbau des Netzwerkes (Vereine / Kirchen / hilfsbereite Menschen)
- Koordination der Arbeit zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Netzwerk
- Unterstützung der Flüchtlinge bei Behördengängen
- Gestaltung von Freizeitangeboten für die Flüchtlinge
Ihre Visitenkarte:
- Soziale Grundeinstellung und Hilfsbereitschaft
- Einfühlungsvermögen für Menschen mit teilweise traumatischen Erlebnissen
- Führerschein ist wünschenswert
Wir bieten unter anderem:
- Aufwandsentschädigung nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz
- Fachliche Anleitung und persönliche Begleitung
- Reflexionsseminare durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie mit den üblichen Unterlagen an folgende Adresse richten: Gemeinde Berglen, Personalamt, Beethovenstraße 14–20, 73663 Berglen, E-Mail: personalamt(@)berglen.de. Auskünfte erhalten Sie gerne beim Haupt- und Personalamt, Frau Regina Ehmann und Frau Corinna Sigloch, Telefon Telefonnummer: 0 7195 9757-20, regina.ehmann(@)berglen.de, corinna.sigloch(@)berglen.de.
Vertiefungspraktikum im Rahmen des Studiengangs B. A. Public Management
Wir bieten für die 14-monatige Praxisphase im Rahmen des Studiengangs B. A. Public Management Praktika für die Dauer von drei bis fünf Monaten an.
Folgende Bereiche stehen zur Wahl:
- Personal, Organisation, Informationsmanagement
- Führung im öffentlichen Sektor
- Ordnungsverwaltung
- Wirtschaft & Finanzen
Bewerbungen nehmen wir entweder per Post an Gemeinde Berglen, Beethovenstraße 14-20, 73663 Berglen oder per Mail an personalamt@berglen.de entgegen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Sabine Wurster (sabine.wurster@berglen.de, Tel.: Telefonnummer: 07195 9757-21) zur Verfügung.