Seniorenrat Berglen 2024-2027
Fit for e-Bike – Pedelec-Schulung am 24. April in Berglen
Der Seniorenrat Berglen hat am 24. April 2025 einen Pedelec-Kurs auf dem Schulhof der Nachbarschaftsschule angeboten. Durchgeführt wurde der Kurs von Herrn Karl-Heinz Nagl vom Württembergischen Radsportverband (WRSV) in Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat. Die Stiftung der Kreissparkasse hat dafür eine großzügige Spende zur Verfügung gestellt
Sechs Pedelec-Fahrer:innen hatten Interesse daran, ihr Können zu vervollständigen und ihre Fahrsicherheit zu erhöhen.
Am Anfang stand die Begutachtung der Bikes:
Einstellungen, Reifendruck und die richtige Sitzposition.
Und die ersten Fahrübungen: Geschwindigkeit, Wendigkeit und Langsamfahren in besonderen Situationen.
Es war zu sehen wie die Sicherheit mit dem Gerät immer größer wurde.
Nach Ende des Pedelec-Kurses waren sich alle Teilnehmer:innen einig, dass die Zeit gut investiert war und sie in Zukunft noch mehr Freude am Fahren mit ihrem E-Bike haben. Und sicher noch dazu.
Ein weiterer Pedelec-Kurs findet voraussichtlich im September 2025 statt.
Telefonsprechstunde – immer montags
Jeden Montag (außer an Feiertagen) können Sie uns in der Zeit von 16.00 bis 17.30 Uhr unter Telefonnummer: 07195 97 57 - 93 erreichen.
Wir bieten Hilfe und Beratung bei allen Themen rund um das Alter.
Ratgeber "Leben im Alter in Berglen"
Alle Freizeit- und Hilfsangebote für Seniorinnen und Senioren gebündelt in einer Broschüre – Gemeinde Berglen veröffentlicht den Ratgeber „Leben im Alter in Berglen“
Bis ins hohe Alter gut und gerne in der eigenen Heimat leben – das ist der Wunsch der meisten älteren Bürgerinnen und Bürger. Welche Möglichkeiten, Angebote und Hilfeleistungen sie hierbei erhalten können, finden die Seniorinnen und Senioren aus Berglen nun in einer neuen Broschüre, die per Amtsblatt heute an alle Haushalte verteilt wurde.
„Wir haben so viele verschiedene Freizeit-, Sport- und Bildungsmöglichkeiten, die unsere Vereine und Organisationen gerade auch für Ältere anbieten. Es ist uns wichtig, dass diese Informationen gebündelt an einem Ort zu finden sind, weshalb wir uns für diese Broschüre entschieden haben“, so Bürgermeister Holger Niederberger.
Der Impuls hierzu kam originär aus der Mitte der Bevölkerung. Beim ersten Runden Tisch zum Thema Leben im Alter in Berglen im Juli 2023 wurde der Wunsch nach solch einer Publikation geäußert und daraufhin im Laufe der Monate von der Verwaltung realisiert.
„An dieser Stelle einen großen Dank an Frau Waltraud Bühl, die Vorsitzende des Kreisseniorenrates Rems-Murr. Sie stand uns bei der Erstellung mit Rat und Tat zur Seite und hat uns viele wertvolle Tipps geben können“, betont Holger Niederberger.
In der Broschüre finden sich auch allgemeine Infos zu Themen wie Pflegeversicherung, Testament und Vollmachten. Neben der Vollverteilung mit dem Bergleder Amtsblatt liegt die Publikation auch im Rathaus Oppelsbohm zur Abholung bereit.
BürgerMobil Berglen
Alle Informationen zu unserem BürgerMobil finden Sie hier.
Essen auf Rädern
Alle Infos zum Projekt "Essen auf Rädern" finden Sie hier.