












Radfahren
Radvekehrskonzeption

Im Jahr 2014 hat der Gemeinderat Berglen beschlossen, gemeinsam mit der Stadt Winnenden eine interkommunale Radverkehrskonzeption aufzustellen.
Das Konzept wurde vom Bund im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung öffentlich gefördert.
Stromtankstelle in Berglen
Radfahren auf einem Drahtesel war gestern, heute fährt man mit dem E-Bike ist gleich Pedelec. Das Beste daran ist: Sie sind nicht alleine auf Ihre Muskelkraft angewiesen, sondern werden durch einen Elektromotor bei der Tretarbeit unterstützt. So sind auch Steigungen und Gegenwind gut zu bewältigen.
Im Frühjahr 2018 soll in Oppelsbohm eine E-Ladesäule in Betrieb genommen werden. Neben Elektroautos können an der Tankstelle auch E-Bikes aufgeladen werden.
Rad-Rundtour ab 50 km
Radtour Berglen-Remstal
- Länge: 52,1 km
- Höhenmeter bergauf: 535 m
- Dauer: 4,0 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Diese Tour führt von den landschaftlich reizvollen Berglen mit weitläufigen Streuobsthängen über die malerischen Altstädte von Winnenden und Schorndorf im Remstal bis ins idyllische Wieslauftal.
Wegbeschaffenheit: Überwiegend verkehrsarme Straßen, abschnittweise auch Wald- oder Feldwege.
Im Herzen des Rems-Murr-Kreises
- Länge: 66 km
- Höhenmeter bergauf: 1157 m
- Dauer: 5,6 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: hoch
Auf dieser ziemlich anspruchsvollen Tour kann man im Frühjahr und Herbst Sonne pur tanken. An heißen Sommertagen gibt es dafür allerdings nur wenige erholsame Schattenstrecken.
Wegbeschaffenheit: Überwiegend verkehrsarme Straßen, abschnittweise auch Wald- oder Feldwege.
Informationen rund um den Rems-Murr-Kreis
Weitere Informationen zu Tourismus und Kultur im Rems-Murr-Kreis und zu den Freizeiteinrichtungen in der Umgebung erfahren Sie auf der Homepage des Landkreises. Zur Homepage