50 + 1 Jahre Gemeinde Berglen
Mehr als 5.000 Gäste waren an fünf Veranstaltungstagen im Festzelt
Auch in diesem Jahr war am langen Himmelfahrtswochenende an insgesamt fünf Tagen ein breites Jubiläumsprogramm im Festzelt im Erlenhof geboten. Weit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher waren dieser Einladung gefolgt und haben das Jubiläum der Gemeinde Berglen gemeinsam friedlich und ausgelassen gefeiert.
Bereits im vergangenen Jahr war an den Tagen um Himmelfahrt das 50-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert worden. Da sich erst 1975 durch den Zusammenschluss mit Hößlinswart die Gesamtgemeinde Berglen bildete, ziehen sich die Festlichkeiten auch bis in das Jahr 2025.
In diesem Jahr gab es neben den altbewährten und beliebten Veranstaltungen wie der Berglesbond-Party mit dem Hofbräuregiment zusätzlich komplett neue Formate: Das kommunale Kino an Christi Himmelfahrt lockte mit dem Kinderfilm „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ und dem neusten Eberhofer-Krimi auch zahlreiche Gäste aus den Nachbargemeinden an.
Mit bester bayerischer Unterhaltung ging es direkt am Freitagabend weiter, als Kult-Comedian Django Asül sein aktuelles Programm „Offenes Visier“ zum Besten gab.
Zuvor hatte am Vormittag das Seniorenfrühstück mit rund 300 Gästen und Bürgermeister Holger Niederberger sowie SWR-Moderator Jürgen Hörig stattgefunden. Bei interessanten Quizfragen und leckeren Weißwürsten verbrachten alle einen unterhaltsamen und geselligen Morgen.
Nachdem am Samstagabend mit den Lederrebellen nochmal kräftig das Zelt zum Beben gebracht wurde, ging es am Sonntag gemütlich zu. Der Familientag mit Feierstunde und Kinderprogramm lockte rund 1.000 Besucherinnen und Besucher an. Darunter auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Umkreis sowie Bundes- und Landtagsabgeordnete.
Die Zeitzeugen Bürgermeister a. D. Gerhard Schnabel und Manfred Käßer berichteten aus den „guten alten Zeiten“ und mit aktuellen Videoclips wurden die neusten Projekte und Entwicklungen in der Gemeinde Berglen präsentiert. Anschließend sorgte der Musikverein Weißbuch e. V. für musikalische Unterhaltung bei leckerer Verpflegung durch die Feuerwehr Berglen und den Waldkindergarten Berglen e. V.
Beim bunten Kinderprogramm mit Spielstraße, Kinderschminken und natürlich Glen der Bär kamen auch die Kleinsten auf ihre Kosten.
Die Gemeinde bedankt sich ausdrücklich bei allen Akteurinnen und Akteuren, die an der Planung sowie Durchführung des Festwochenendes beteiligt waren. Danke an …
… den Berglesbond e. V. für das Stellen des Festzeltes und die hervorragende Organisation und Abwicklung der beiden großen Feste am Mittwoch- und Samstagabend sowie die kompetente Unterstützung über das komplette Festwochenende,
… das Mobile Kino Ludwigsburg für die Durchführung der beiden Filmvorführungen am Donnerstag,
… die Abteilung Tennis des SSV Steinach-Reichenbach e. V. für die Zurverfügungstellung des Vereinsheims für den Kinderfilm,
… Michael Hannig und sein Team von s’Wägele für die Verpflegung am Kinoabend,
… Clarissa Hagedorn und ihr Team von Lebenskurs Berglen für die Organisation und Durchführung des Seniorenfrühstücks,
… die Lateinformation des TSC fun&dance Waiblingen für ihren Auftritt beim Seniorenfrühstück,
… Jürgen Hörig für die Teilnahme am Programm zum Seniorenfrühstück,
… Django Asül für einen witzig-geistreichen Kabarett-Abend,
… Herrn Wieland mit seinem Göckeles-Mobil für die passende Verpflegung zum bayerischen Comedy-Abend,
… den KTSV Hößlinswart e. V. für den Verkauf der Getränke am Kulturabend,
… die Kirchengemeinde Berglen für den festlichen Gottesdienst am Sonntagmorgen im Festzelt,
… Bürgermeister a. D. Gerhard Schnabel und Manfred Käßer für die spannenden Anekdoten von anno dazumal,
… den Musikverein Weißbuch e. V., der mit seinem Auftritt wie immer für beste Stimmung im Festzelt gesorgt hat,
… die Feuerwehr Berglen sowie die Jugendfeuerwehr Berglen für die Bewirtung im Festzelt am Sonntag,
… den Waldkindergarten Berglen e. V., der für Kaffee und Kuchen am Sonntagmittag sorgte,
… die Beteiligten beim bunten Kinderprogramm,
… die Musik- und Kunstschule Winnenden für den Infostand mit Mitmach-Angebot beim Familientag,
… das DRK für die Präsenz und Hilfe vor Ort an allen Festtagen,
… den Bauhof Berglen für tatkräftige Unterstützung bei der Beschilderung.
Und zu guter Letzt danke an alle Besucherinnen und Besucher, die das Fest zu einem so tollen Ereignis gemacht haben!
Alle aktuellen Informationen zu 50 Jahre Berglen und zu den weiteren Veranstaltungen in den Jubiläumsjahren 2023-2025 finden sich hier.