Aktuelles: Gemeinde Berglen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Berglen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Jahreszeit wählen:
Frühling
Link zur Gebärdensprache
Link zur leichten Sprache
Zum Bürgerserviceportal
Die familienfreundliche Gemeinde
vor den Toren Stuttgarts
Vorlesen

50 + 1 Jahre Gemeinde Berglen

Artikel vom 22.05.2023

Mehr als 5.000 Gäste waren an fünf Veranstaltungstagen im Festzelt

Auch in diesem Jahr war am langen Himmelfahrtswochenende an insgesamt fünf Tagen ein breites Jubiläumsprogramm im Festzelt im Erlenhof geboten. Weit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher waren dieser Einladung gefolgt und haben das Jubiläum der Gemeinde Berglen gemeinsam friedlich und ausgelassen gefeiert.

Bereits im vergangenen Jahr war an den Tagen um Himmelfahrt das 50-jährige Bestehen der Gemeinde gefeiert worden. Da sich erst 1975 durch den Zusammenschluss mit Hößlinswart die Gesamtgemeinde Berglen bildete, ziehen sich die Festlichkeiten auch bis in das Jahr 2025.

In diesem Jahr gab es neben den altbewährten und beliebten Veranstaltungen wie der Berglesbond-Party mit dem Hofbräuregiment zusätzlich komplett neue Formate: Das kommunale Kino an Christi Himmelfahrt lockte mit dem Kinderfilm „Die drei ??? – Erbe des Drachen“ und dem neusten Eberhofer-Krimi auch zahlreiche Gäste aus den Nachbargemeinden an.

Mit bester bayerischer Unterhaltung ging es direkt am Freitagabend weiter, als Kult-Comedian Django Asül sein aktuelles Programm „Offenes Visier“ zum Besten gab.

Zuvor hatte am Vormittag das Seniorenfrühstück mit rund 300 Gästen und Bürgermeister Holger Niederberger sowie SWR-Moderator Jürgen Hörig stattgefunden. Bei interessanten Quizfragen und leckeren Weißwürsten verbrachten alle einen unterhaltsamen und geselligen Morgen.

Nachdem am Samstagabend mit den Lederrebellen nochmal kräftig das Zelt zum Beben gebracht wurde, ging es am Sonntag gemütlich zu. Der Familientag mit Feierstunde und Kinderprogramm lockte rund 1.000 Besucherinnen und Besucher an. Darunter auch Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Umkreis sowie Bundes- und Landtagsabgeordnete.
Die Zeitzeugen Bürgermeister a. D. Gerhard Schnabel und Manfred Käßer berichteten aus den „guten alten Zeiten“ und mit aktuellen Videoclips wurden die neusten Projekte und Entwicklungen in der Gemeinde Berglen präsentiert. Anschließend sorgte der Musikverein Weißbuch e. V. für musikalische Unterhaltung bei leckerer Verpflegung durch die Feuerwehr Berglen und den Waldkindergarten Berglen e. V.

Beim bunten Kinderprogramm mit Spielstraße, Kinderschminken und natürlich Glen der Bär kamen auch die Kleinsten auf ihre Kosten.

Die Gemeinde bedankt sich ausdrücklich bei allen Akteurinnen und Akteuren, die an der Planung sowie Durchführung des Festwochenendes beteiligt waren. Danke an …

… den Berglesbond e. V. für das Stellen des Festzeltes und die hervorragende Organisation und Abwicklung der beiden großen Feste am Mittwoch- und Samstagabend sowie die kompetente Unterstützung über das komplette Festwochenende,

… das Mobile Kino Ludwigsburg für die Durchführung der beiden Filmvorführungen am Donnerstag,

… die Abteilung Tennis des SSV Steinach-Reichenbach e. V. für die Zurverfügungstellung des Vereinsheims für den Kinderfilm,

… Michael Hannig und sein Team von s’Wägele für die Verpflegung am Kinoabend,

… Clarissa Hagedorn und ihr Team von Lebenskurs Berglen für die Organisation und Durchführung des Seniorenfrühstücks,

… die Lateinformation des TSC fun&dance Waiblingen für ihren Auftritt beim Seniorenfrühstück,

… Jürgen Hörig für die Teilnahme am Programm zum Seniorenfrühstück,

… Django Asül für einen witzig-geistreichen Kabarett-Abend,

… Herrn Wieland mit seinem Göckeles-Mobil für die passende Verpflegung zum bayerischen Comedy-Abend,

… den KTSV Hößlinswart e. V. für den Verkauf der Getränke am Kulturabend,

… die Kirchengemeinde Berglen für den festlichen Gottesdienst am Sonntagmorgen im Festzelt,

… Bürgermeister a. D. Gerhard Schnabel und Manfred Käßer für die spannenden Anekdoten von anno dazumal,

… den Musikverein Weißbuch e. V., der mit seinem Auftritt wie immer für beste Stimmung im Festzelt gesorgt hat,

… die Feuerwehr Berglen sowie die Jugendfeuerwehr Berglen für die Bewirtung im Festzelt am Sonntag,

… den Waldkindergarten Berglen e. V., der für Kaffee und Kuchen am Sonntagmittag sorgte,

… die Beteiligten beim bunten Kinderprogramm,

… die Musik- und Kunstschule Winnenden für den Infostand mit Mitmach-Angebot beim Familientag,

… das DRK für die Präsenz und Hilfe vor Ort an allen Festtagen,

… den Bauhof Berglen für tatkräftige Unterstützung bei der Beschilderung.

 

Und zu guter Letzt danke an alle Besucherinnen und Besucher, die das Fest zu einem so tollen Ereignis gemacht haben!

 

Alle aktuellen Informationen zu 50 Jahre Berglen und zu den weiteren Veranstaltungen in den Jubiläumsjahren 2023-2025 finden sich hier.