Noch wenige Wochen bis zum Girls’Day und Boys’Day: Neue berufliche Perspektiven für Mädchen und Jungen
Am 3. April 2025 ist wieder Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist.
Am Girls‘ Day öffnen Unternehmen, Behörden und Betriebe mit technischen und handwerklichen Abteilungen ihre Türen und ermöglichen jungen Frauen einen Einblick in die Berufe der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Junge Männer können am Boys’ Day in Kindertagesstätten, Krankenhäusern, Pflegeheimen und sozialen Einrichtungen die Berufsfelder Erziehung, Gesundheit, Pflege und Soziales näher kennenlernen und praktisch ausprobieren.
Der Girls’Day und der Boys’Day fördern die Potenziale und Stärken junger Menschen und sind ein wichtiger Baustein für die Berufsorientierung junger Frauen und Männer.
Jungen wie Mädchen lernen so Berufe kennen, die sie bislang eher selten in Betracht ziehen und gewinnen dadurch neue Perspektiven für ihre Berufs- oder Studienwahl.
Für Unternehmen ist der Girls’ Day- oder Boys‘ Day-Aktionstag eine gute Gelegenheit Mädchen oder Jungen für eine Ausbildung zu gewinnen.
Angebote eintragen und finden kann man unter www.girls-day.de/radar oder www.boys-day.de/radar.
Die Gemeinde Berglen ist sowohl bei Girls'Day als auch beim Boys'Day dabei. Mädchen haben an diesem Tag die Möglichkeit, einen Einblick in das Berufsfeld der Bürgermeisterin bei Bürgermeister Holger Niederberger sowie Einblicke in die technische Verwaltung bei unseren Kollegen aus dem Bereich EDV/Gebäudeverwaltung zu erhalten. Jungen können die Arbeitswelt eines Erziehers in einer unserer Kitas kennenzulernen. Weitere Infos gibt es direkt auf der Seite des Girls'Day bzw. des Boys'Day.