Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters
icon.crdate17.12.2024
zum Artikel
„Weihnachten ist das Fest der Liebe, das uns lehrt, dass das Wertvollste im Leben nicht gekauft werden kann.“ – Charles Dickens
Liebe Berglenerinnen, liebe Berglener,
das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende und beim Blick zurück fällt auf, wie ereignisreich auch dieses Jahr wieder war. Wir haben unsere Bauprojekte, wie die neue Kita Rasselbande an der NBS, den Bauhof, die Erschließung des Neubaugebiets Pfeiferfeld oder auch den Bau des Naturkindergartens Eichhörnchen in Hößlinswart weiter vorangetrieben. Auch die Planungen zur Sanierung der Kläranlage laufen auf vollen Touren.
Die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen unserer Gemeinde fanden an Himmelfahrt ihren vorläufigen Höhepunkt und haben wieder einmal gezeigt, was wir gemeinsam auf die Beine stellen können, wenn wir alle mit anpacken. Herzlichen Dank an alle, die hier mitgewirkt haben!
Im Juni hat uns dann völlig unerwartet ein Starkregen- und Hochwasserereignis erfasst, das es in dieser Form und Stärke bislang noch nie in Berglen gegeben hatte. Die unglaubliche Kraft, die die Wassermassen mit sich brachten, hat bei vielen Berglenern materielle Schäden, aber auch seelische Verletzungen hinterlassen. Auch hier waren der starke Zusammenhalt und die Hilfe und Unterstützung, die wir uns gegenseitig gegeben haben, deutlich spürbar und haben uns als Gemeinschaft noch enger zusammengeschweißt.
Hier möchte ich mich ausdrücklich noch einmal bei unserer Freiwilligen Feuerwehr sowie allen Helferinnen und Helfern bedanken, die noch in der Hochwassernacht und auch danach unkompliziert und tatkräftig mit angepackt haben, um Schlimmeres zu verhindern und so schnell wie möglich eine gewisse Normalität in unserer Gemeinde wiederhergestellt haben.
Die negativen Erinnerungen, vor allem aber die Angst, dass so etwas wieder passieren kann, sitzen teilweise tief. Hier müssen wir uns auch gemeinsam sicher für die Zukunft machen. Ich habe mich intensiv für kurz- und mittelfristige Schutzmaßnahmen sowie Maßnahmen für einen langfristigen Hochwasserschutz eingesetzt und verfolge das mit Nachdruck weiter. Aber auch jeder Einzelne ist aufgerufen, sich und sein Hab und Gut vernünftig abzusichern und eigene Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Auch hier geht's nur gemeinsam.
Ebenfalls im Juni dieses Jahr fanden die Kommunal- und Europawahlen statt – immer eine logistische Herausforderung für eine Gemeindeverwaltung. Dabei haben wir unter anderem auch einen neuen Gemeinderat gewählt, der sogleich seine Arbeit aufgenommen hat und mit dem ich sehr gut zusammenarbeite. Und wiederum: Nur gemeinsam sind wir stark! Denn unsere Demokratie lebt vom aktiven Mitmachen. Sie lebt davon, dass wir uns aktiv einbringen und die Zukunft unserer Berglen gemeinsam gestalten.
Neben dem Ehrenamt „Gemeinderat“ gibt es viele weitere Ehrenämter sowohl in Vereinen als auch außerhalb. Schön, dass so viele Berglener mitmachen und hoffentlich auch in der Zukunft konstruktiv und ambitioniert mit anpacken! Denn neu geschaffene Angebote und Einrichtungen, wie unser BürgerMobil, der frisch gewählte Seniorenrat, unser Seniorenfrühstück, der geplante Jugendgemeinderat oder auch der mittlerweile etablierte Bergles-Klatsch, all diese Dinge gäbe es nicht, wenn sich nicht engagierte Menschen immer wieder uneigennützig für unsere Gemeinschaft einbringen würden.
Ihnen allen möchte ich von Herzen danken für Ihren unermüdlichen Einsatz für andere in unserer Gemeinde. Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und halten "den Laden am Laufen". Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen der Gemeinde sowie persönlich ein frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und ein neues Jahr voller Zuversicht!
Lassen Sie uns gemeinsam für ein gutes Miteinander arbeiten!
Ihr Bürgermeister
Holger Niederberger