Informationsveranstaltung zu Gefahren durch Starkregen in Berglen
Veranstaltung am Montag, 8. Juli um 18:00 Uhr in der Halle in Berglen-Steinach (Erlenstraße 7)
Die Häufigkeit von Hochwasser- und Starkregenereignissen hat in den letzten Jahren weltweit zugenommen. Extreme Niederschläge können zu Überschwemmungen, Erdrutschen und anderen schwerwiegenden Folgen führen. Besonders in den Sommermonaten ist Baden-Württemberg vermehrt von heftigen Regenfällen betroffen, die zu erheblichen Schäden führen können.
In Folge des verheerenden Hochwassers und Starkregens mit großen Wasserschäden in einigen Kommunen im Rems-Murr-Kreis ergeben sich für viele Bürgerinnen und Bürger Fragen rund um Hochwasser und Starkregen. Um diese offenen Fragen zu beantworten, findet in Berglen am Montag, 8. Juli 2024 um 18:00 Uhr in der Halle in Berglen-Steinach (Erlenstraße 7) eine Informationsveranstaltung statt. Sie richtet sich an alle von Starkregen oder Hochwasser betroffenen Bürgerinnen und Bürger.
Das Ingenieurbüro geomer GmbH aus Heidelberg, welches seit rund 15 Jahren Städte und Gemeinden beim kommunalen Starkregenrisiko unterstützt, wird insbesondere mögliche Vorsorgemaßnahmen vorstellen. Dazu gehören beispielsweise die regelmäßige Reinigung von Abflüssen, die Anlage von Rückhaltebecken und die Vermeidung von Versiegelungen, die die Versickerung des Regenwassers behindern.
Vor Ort werden außerdem Landrat Dr. Richard Sigel, Bürgermeister Holger Niederberger, Dezernent Stefan Hein und Umweltamtsleiter Simon Kistner anwesend sein. Nach der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen.
Eingeladen sind alle Interessierten, die noch Fragen rund um die Themen Hochwasser und Starkregen haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltungsdauer ist auf rund zwei Stunden angesetzt, die Teilnahme ist kostenlos.