50-Jahre-Festwochenende vom 25. bis 29. Mai war ein voller Erfolg
Mehr als 5.000 Gäste waren an fünf Veranstaltungstagen im Festzelt – Politprominenz und volles Haus beim zentralen Festakt am Sonntag
Am langen Himmelfahrtswochenende hatte die Gemeinde Berglen an insgesamt fünf Tagen zu zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen ins Festzelt im Erlenhof eingeladen. Weit mehr als 5.000 Besucherinnen und Besucher waren dieser Einladung gefolgt und haben das 50-jährige Bestehen der Gemeinde Berglen gemeinsam friedlich und ausgelassen gefeiert.
Das Programm war dabei so vielfältig wie die 21 Teilorte der Berglen. Von bester Bierzelt-Stimmung mit dem Hofbräu Regiment über Kabarett mit Doris Reichenauer von Dui do on de Sell samt Partnern sowie Gunzi Heil, einem Senioren-Nachmittag der Harmonie Oppelsbohm gemeinsam mit den LandFrauen Berglen oder einer Film-Vorführung von Rheinhold Reichles Film „Berglen im Wandel der Zeit“ bis hin zu der Sportlerehrung der Gemeinde.
Zum offiziellen Festakt am Sonntag, 29. Mai, waren viele Bundes- und Landtagsabgeordnete, Landrat Dr. Richard Sigel sowie zahlreiche Oberbürgermeister und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Nachbarkommunen ins Festzelt gekommen, um der Gemeinde zu gratulieren. Zur Festrede von Bürgermeister Holger Niederberger war das Festzelt jedenfalls gut gefüllt und auch der unerwartete Regen konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Die Programmpunkte, die für draußen geplant waren, wurden – soweit möglich – kurzerhand in das Zelt verlegt.
Von der Süwag wurde der Gemeinde am Sonntagnachmittag ein Spendenscheck in Höhe von rund 1.100 Euro überreicht. Das Geld wurde zuvor am Stand des Süwag Energiegartens, der hinter dem Zelt gastierte, durch fleißige Besucherinnen und Besucher zum Beispiel durch Radfahren gesammelt und fließt in die Flüchtlingsarbeit der Gemeinde Berglen.
Bürgermeister Niederberger zieht eine durchweg positive Bilanz: „Das Festwochenende war ein voller Erfolg und es freut mich wirklich sehr, dass so viele Menschen – ob jung oder alt, in Berglen lebend oder von außerhalb – zu uns gekommen sind, um gemeinsam unser Jubiläum zu feiern. Es hat einfach gut getan, wieder mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, gemeinsame Erinnerungen zu teilen und sich einfach gemütlich auszutauschen. Ich bedanke mich von Herzen bei allen, die das möglich gemacht haben.“
Am nächsten Samstag gibt es noch eine rockige Zugabe im Festzelt im Erlenhof: Die Rockband „Bonfire“ tritt am 4. Juni um 19.30 Uhr auf. Karten gibt es in der KTSV Gaststätte in Hößlinswart (Roter Stich 1), in der Burger Welt Winterbach (Wattenbachstraße 6), bei Kastner Getränke in Birkmannsweiler (Herzog-Philipp-Straße 45), bei Cheers in Winterbach (Bachstraße 5) sowie an der Abendkasse.
Die Gemeinde bedankt sich ausdrücklich bei allen Akteurinnen und Akteuren, die an der Planung sowie Durchführung des Festwochenendes beteiligt waren. Danke an …
… den Berglesbond e. V. für das Stellen des Festzeltes und die hervorragende Organisation und Abwicklung der beiden großen Feste am Mittwoch- und Samstagabend,
… den SSV Steinach-Reichenbach e. V. für die Organisation des Wandertages an Christi Himmelfahrt, die Vorführung der einzelnen Gruppen sowie die Bewirtung im Festzelt,
… den Musikverein Steinenberg-Rudersberg e. V. für die musikalische Unterhaltung am Donnerstagnachmittag,
… Doris Reichenauer von Dui do on de Sell sowie Tine und Ferdi Riester von Irrtum & Daneben für einen lustigen Kabarett-Abend im Rahmen unseres Kulturprogrammes am Donnerstag,
… die Harmonie Oppelsbohm und die LandFrauen Berglen für die Organisation des Sängerfestes mit Projektchor und des Senioren-Nachmittages mit Bewirtung im Festzelt,
… Gunzi Heil für einen unterhaltsamen und in beeindruckender Weise auf Berglen zugeschnittenen, lustigen Donnerstagabend,
… die Schützengilde Ödernhardt e. V. für ihren informativen Tag der offenen Tür,
… Herrn Rheinhold Reichle, für die Filmausschnitte im Jubiläumsfilm sowie für die Präsentation seines Films „Berglen im Wandel der Zeit“ im Tennisheim des SSV Steinach-Reichenbach e. V.,
… die Kirchengemeinde Berglen für den festlichen Gottesdienst am Sonntagmorgen im Festzelt,
… den Musikverein Weißbuch e. V., der mit seinem Auftritt wie immer für beste Stimmung im Festzelt gesorgt hat,
… die Musikkapelle Ottacker, die bereits zum wiederholten Mal bei uns gastierte,
… das Team und die Kinder der Kitas in Berglen, die mit ihrer selbst auf Berglen umgedichteten Version von „Life is live“ das Festzelt am Sonntag zum Tosen brachten,
… das Team des Jugendtreffs Wurzel Neun für die Chill-Out-Lounge und Programmpunkte trotz schlechten Wetters,
… den Süwag Energiegarten für die spannenden Stationen sowie die Spende für unsere Flüchtlingsarbeit vor Ort in Berglen,
… die Feuerwehr Berglen sowie die Jugendfeuerwehr Berglen für die Bewirtung im Festzelt am Sonntag,
… den Bauhof Berglen für tatkräftige Unterstützung beim Auf- und Abbau sowie bei der Beschilderung.
Und zu guter Letzt danke an alle Besucherinnen und Besucher, die das Fest zu einem so tollen Ereignis gemacht haben!
Alle aktuellen Informationen zu 50 Jahre Berglen und zu den weiteren Veranstaltungen in den Jubiläumsjahren 2022-2025 finden sich unter www.berglen.de.