Berglener Streuobstwiesen-Börse
Streuobstwiesen prägen das Gesicht der Landschaft in unserer Region und sind ein wichtiger und artenreicher Lebensraum für Pflanzen und Tiere - ein Streuobstparadies. Ziel der Gemeinde Berglen ist der Erhalt dieser Streuobstlandschaft zum Schutz der Artenvielfalt und des Landschaftsbildes, zur Erholungsnutzung der Bürger und zum Erhalt dieser historisch gewachsenen Kulturlandschaft.

Natürlich fällt dabei eine Menge Obst an - aber nicht mehr alle Grundstückbesitzer können die Ernte und Verwertung des Obstes bewerkstelligen. Deshalb möchten wir allen interessierten Privatpersonen die Möglichkeit bieten Produkte und Dienstleitungen rund um Streuobstwiesen und landwirtschaftlich genutzte Flächen anzubieten und zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Streuobstwiesen-Börse.
Förderprogramm Baumschnitt auf Streuobstwiesen
Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat zur Verbesserung des Pflegezustands der Streuobstbestände im Jahr 2014 beschlossen, den fachgerechten Baumschnitt von Kern- und Steinobstbäumen auf Streuobstwiesenflächen zu fördern. Die Förderung hat das Ziel, durch einen fachgerechten Baumschnitt der Streuobstbäume die Erhaltung und Entwicklung der Streuobstbestände in Baden-Württemberg zu unterstützen und den Lebensraum für streuobstwiesentypische Tiere und Pflanzen zu fördern. Das fünfjährige Förderprogramm wird dieses Jahr erneut aufgelegt. Der Schnitt eines großkronigen Hochstamm-Streuobstbaums wird mit 15,00 € pro Schnitt gefördert. Abweichend von den bisherigen Fördervoraussetzungen wird auf die Vorlage eines Schnittkonzepts verzichtet.
Der Berglener Gemeinderat hat zudem eine weitere kommunale Förderung in Höhe von 5,00 € pro Baum und Schnitt beschlossen, um die für unsere Kulturlandschaft wichtigen Pflegemaßnahmen zu unterstützen.
Alle Unterlagen für den Förderantrag erhalten Sie hier:
Hinweise zum Förderprogramm Berglen
Hinweise zum Antragsverfahren Land Baden-Württemberg
Hinweise Baumschnittförderung Land Baden-Württemberg
Förderantrag Baumschnitt
Einverständniserklärung Teilnehmer (Förderantrag Land Baden-Württemberg)
Einverständniserklärung Grundstückseigentümer
Hinweise zum fachgerechten Baumschnitt